home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CTLGFVER
- .$VER: MUIRequestString.catalog 0.4 (13.05.00)
- deutsch
- ffnet einen String-Requester und schreibt die Eingabe in die Standardausgabe. N
- tzlich f
- r Batch-Skripte.
- Benutzung:
- TITLE/A,BODY/A,ACCEPT/K,REJECT/K
- TITLE/A ist der Fenstertitel des Requesters. Dieses Argument ist zwingend.
- Wenn der Titel Leerzeichen beinhaltet, mu
- er von "" eingeschlossen sein.
- BODY/A ist der Nachrichtentext des Requesters. Dieses Argument ist zwingend.
- Wenn der Nachrichtentext Leerzeichen beinhaltet, mu
- er von "" eingeschlossen sein.
- Es k
- nnen spezielle Formatierungs-Codes in die Zeichenkette eingef
- gt werden, die
- wie folgt interpretiert werden:
- *n Beginnt eine neue Zeile; somit kann man mehrzeiligen Text verwenden.
- ESC u Schaltet unterstrichene Schrift ein.
- ESC b Schaltet Fett-Schrift ein.
- ESC i Schaltet Kursiv-Schrift ein.
- ESC n Schaltet zur
- ck auf normale Auszeichnung.
- ESC c Schaltet zentrierte Ausrichtung ein. Nur g
- ltig am Anfang der
- Zeichenkette oder am Anfang einer neuen Zeile.
- ESC l Schaltet linksb
- ndige Ausrichtung ein. Nur g
- ltig am Anfang der
- Zeichenkette oder am Anfang einer neuen Zeile.
- ESC r Schaltet rechtsb
- ndige Ausrichtung ein. Nur g
- ltig am Anfang der
- Zeichenkette oder am Anfang einer neuen Zeile.
- ESC I[5:Dateiname] F
- gt eine Grafik ein. Es mu
- der Dateiname angegeben werden.
- Wenn der Dateiname Leerzeichen beinhaltet, mu
- er von "" bzw.
- *" *" (s.u.) eingeschlossen sein. Das DataTypes-System des AmigaOS
- wird f
- r das Laden der Grafik verwendet.
- ESC x Setzt Text Farbe auf Stift x , wobei x zwischen 2 und 9 liegt.
- ESC - Schaltet die Interpretation spezieller Formatierungs-Codes aus, so da
- z.B. \n tats
- chlich als \n und nicht als neue Zeile angezeigt wird.
- Wenn MUIRequestString von der Kommandzeile (von einer Shell,von einer
- AmigaDOS Batch Datei, von DOpus als AmigaDOS Befehl,...) gestartet wird,
- wird ESC durch *e repr
- sentiert, ein " innerhalb einer Zeichenkette, die von "" einge-
- schlossen ist, durch *". N
- heres dazu ist in der AmigaDOS Dokumentation zu finden, die mit
- AmigaOS mitgeliefert worden sein sollte.
- ACCEPT/K ist eine Zeichenkette, die alle Zeichen enth
- lt, die der Benutzer in das String Gad-
- get eingeben darf. Dieses Argument ist optional. Voreinstellung ist, da
- beliebige Zeichen
- eingegeben werden d
- rfen. Wenn der ACCEPT-String Leerzeichen beinhaltet, mu
- er von ""
- eingeschlossen sein.
- REJECT/K ist eine Zeichenkette, die alle Zeichen enth
- lt, die der Benutzer nicht in das String Gad-
- get eingeben darf. Dieses Argument ist optional. Voreinstellung ist, da
- beliebige Zeichen
- eingegeben werden d
- rfen. Wenn der REJECT-String Leerzeichen beinhaltet, mu
- er von ""
- eingeschlossen sein.
- Zu beachten ist, da
- die letzten beiden kombiniert werden k
- nnen. Somit erlaubt ein
- ACCEPT=" 123456" REJECT=4 die Eingabe von 1 2 3 5 6 sowie von Leerzeichen.
- MAXLEN/K/N Die maximale L
- nge der Zeichenkette, die der Benutzer eingeben kann. Voreingestellt ist
- 255 Zeichen.
- ? Zeigt obige Schablone und fragt nach einer Eingabe. Wenn dann ein ? eingegeben wird, wird
- ein ausf
- hrlicherer Hilfetext (/dieser hier) ausgegeben.
-